iceFUN FPGA Modul
Devantech
Überblick
iceFUN iCE40-HX8K FPGA Entwicklungsboard
Ein PIC16LF1459 ermöglicht USB-Programmierung, Reset und Starten des FPGA und stellt auch 4 analoge Kanäle mit 10-bit zur Verfügung, die dem FPGA als serielle Ports bereitgestellt werden. Der PIC erzeugt auch 12MHz Takt für den FPGA; die Frequenz kann bei Bedarf mit einem PLL vervielfacht werden. Stromversorgung über USB oder 5VDC (3,3V bis maximal 6V).
Technische Daten
iceFUN FPGA Modul | |
---|---|
3 | leistungsfähige 12/24v RGB Treiber, bis 1A pro Kanal |
4 | 10-bit Analogeingänge über den PIC |
32 | rote LEDs, on-board LED matrix (4*8) |
4 | Druckknöpfe mit pull-up Widerständen |
1 | piezo sounder für Sounds oder Melodien |
45 | FPGA I/O pins verfügbar (3.3V) |
iCE40 HX FPGA | |
7680 | Logikzellen |
128 kbits | embedded RAM (32 * 4k bit Blöcke) |
2 | PLLs |
Download
FPGA Dokumentation bei Lattice
Entwicklungssoftware von Lattice (iCEcube2) oder open source
Programmier-Software
Windows
Linux
Beispielprojekt
github
Herstellerangaben
Produktinformation zu: iceFUN iCE40-HX8K FPGA Modul
Erscheinungsdatum (Datum der letzten technischen Spezifikation): 2019-04-12
Länge: 76 mm
Breite: 25 mm
Höhe: 9 mm
Gewicht: 12 g
Versandgewicht: 150 g
Hersteller: Devantech
Marke: ROBOT ELECTRONICS
Artikelnummer: DEV-ICEFUN
Herstellernummer: ICEFUN
Der Artikel iceFUN iCE40-HX8K FPGA Modul ist in folgenden Kategorien enthalten:
Baugruppen > Entwicklungsboards
zzgl. EUR 5,95 Versandkosten
Preise inkl. USt.EUR 35,28
zzgl. EUR 5,00 Versandkosten
Preise ohne USt.
Artikel Nr.: DEV-ICEFUN
Mehr Details...
Kontaktieren Sie uns
Jetzt online bestellen
Sofort lieferbar
Ab Lager lieferbar, solange der Vorrat reicht. Wenn wir die Sendung bis 12 Uhr zur Post bringen können, erhalten Sie die Ware i.d.R. am nächsten Werktag.
10 Stück auf Lager
Stand: 17.11.2023
Währungsinformation
EUR 41.98 = CHF 44.36
EUR 35.28 = CHF 37.28
(€1=CHF1.0568)
Teilen
Über ROBOT ELECTRONICS
ROBOT ELECTRONICS ist eine Marke des englischen Herstellers Devantech Ltd. aus Norfolk. Die Produktpalette reicht von Sensoren, insbesondere Ultraschall und Kompass über Servocontroller bis zu vollständigen kleinen Roboterantriebssystemen und Relaismodulen mit verschiedenen Schnittstellen. Die Sensoren werden in England hergestellt und haben eine gleichbleibend hohe Qualität.