Archivierter Artikel

Der Artikel ist nicht mehr lieferbar. Eventuell werden Einzelteile des Artikels nicht mehr hergestellt oder es gibt ein verbessertes Nachfolgemodell.

RoHS

SRF01 - Der weltweit kleinste single Transducer Ultraschallsensor

Devantech

Überragende Performance: Der SRF01 verwendet die zweite Generation der Devantech AutoTune-Technologie, die auch mit einem einzigen Ultraschalltransducer eine minimale Reichweite von 0cm ermöglicht.


Technische Daten

SRF01
Messbereich (Industrie-Spec) 18 cm ... 6 m
Messbereich (Hobby-Spec nach Auto-Kalibrierung) 0 cm ... 6 m
Versorgungsspannung 3,3V ... 12V DC
Stromaufnahme 25 mA (im Betrieb), 11mA (Standby), 55uA (sleep)
Gewicht 2,7 g
Einheiten cm/inch
Frequenz 40 kHz
Schnittstellen 1 Pin seriell 9600, 19200 oder 38400 baud

Anschlüsse

DEV-SRF01-connection.png


Serielle Schnittstelle

Der SRF01 besitzt eine serielle Schnittstelle mit 1 Pin, die mit TTL-Level arbeitet. Schließen Sie den SRF01 niemals an RS232 an, sonst wird er zerstört. Der UART verwendet 1 Startbit, 1 Stoppbit und kein Paritätsbit.
Die Baudrate ist standardmäßig (nach jedem Einschalten) 9600 und kann dann auf 19200 oder 38400 geändert werden.
Sie können bis zu 16 SRF01 an einen Bus anschließen.


Einbau

DEV-SRF01-mounting.jpg

Ein Gummiring zum Einbau wird mitgeliefert. Platzieren Sie den Gummiring in einer Öffnung von 20mm Durchmesser und darin den SRF01. Der Träger darf höchstens 1,7mm dick sein.


Genauigkeit

Der Hersteller Devatech gibt als Genauigkeit der Entefrnungsmessung bei seinen Ultraschallsensoren SRF 3-4 cm an. Normalerweise werden bessere Werte erreicht, aber die Messgenauigkeit hängt von so vielen Faktoren ab, dass der Hersteller diesen Wert angibt. Aus der gemessenen Zeit zwischen Senden des Ultraschallimpulses und Empfangen eines Echos wird die Entfernung berechnet. Die Schallgeschwindigkeit ist temperaturabhängig und beträgt ca. 346m/s bei 24°C, die gemessene Entfernung kann sich also bei Temperaturänderungen ebenfalls ändern. Eine Verschlechterung der Genauigkeit tritt ebenfalls auf, wenn nicht die erste Wellenfront des Echos erkannt wird. Bei 40kHz Ultraschall entsteht beispielsweise ein Fehler von 8,65 mm (Wellenlänge), wenn erst die zweite Wellenfront detektiert wird. Entsprechend größere Fehler treten auf, wenn noch mehrere Wellenfronten unter dem Grenzwert zur Detektion liegen. Interferenzeffekte können bei großen Zielobjekten ebenfalls zu Fehlern führen.

Herstellerangaben

Technische Spezifikation - Link zum Hersteller (Englisch)
FAQ - Link zum Hersteller (Englisch)

Kontaktieren Sie uns

* Diese Felder müssen ausgefüllt werden.

Archivierter Artikel

Der Artikel ist nicht mehr lieferbar. Eventuell werden Einzelteile des Artikels nicht mehr hergestellt oder es gibt ein verbessertes Nachfolgemodell.

Teilen

Über ROBOT ELECTRONICS

ROBOT ELECTRONICS ist eine Marke des englischen Herstellers Devantech Ltd. aus Norfolk. Die Produktpalette reicht von Sensoren, insbesondere Ultraschall und Kompass über Servocontroller bis zu vollständigen kleinen Roboterantriebssystemen und Relaismodulen mit verschiedenen Schnittstellen. Die Sensoren werden in England hergestellt und haben eine gleichbleibend hohe Qualität.

Mehr von ROBOT ELECTRONICS